Berufsfachschule dual

Du möchtest in Zukunft nicht nur in der Schule sitzen, sondern auch in Betrieben Einblicke bekommen? Dann bist du hier genau richtig! Die Berufsfachschule verbindet Schule, Praxis, Coaching und Orientierung.

DEINE Zukunft. DEINE Wahl. BFS DUAL!

Schule, Praxis, Coaching und Orientierung IN EINEM.

Du möchtest in Zukunft nicht nur in der Schule sitzen, sondern auch in Betrieben Einblicke bekommen?
Dann bist du hier genau richtig!
Hier verbinden wir Schule, Praxis, Coaching und Orientierung.

 

Welche Vorteile hast DU davon?

  • Kombination aus Theorie und Praxis
  • Persönliche Betreuung und Unterstützung durch Lehrkräfte und Praxisbetriebe
  • Verbesserung deiner Chancen auf dem Ausbildungsmarkt und eine mögliche Anrechnung auf das erste Ausbildungsjahr
  • Erproben verschiedener Schwerpunkte
  • Möglichkeit zum Erwerb eines höheren Schulabschlusses – (erweiterter) Realschulabschluss und somit Zugang zu weiteren Schulformen wie Fachoberschule und Berufliches Gymnasium

 

Was DU für die BFS dual mitbringen solltest

Voraussetzungen sind mindestens ein Hauptschulabschluss, der Nachweis über ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit und ein verbindliches Beratungsgespräch mit uns.
Starten kannst du mit folgenden Abschlüssen:

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (ACHTUNG: es kann kein Realschulabschluss erworben und nur der B-Strang besucht werden)
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • Hauptschulabschluss nach einer Berufseinstiegsschule Klasse 2
  • Hauptschulabschluss nach einer Berufsfachschule
  • Realschulabschluss nach Klasse 10

 

Theorie und Praxis

Ein besonderer Baustein der BFS dual ist das Praktikum in einem Betrieb. Hier kannst du zeigen, was in dir steckt, Erfahrungen sammeln, Einblicke gewinnen und Kontakte zur Arbeitswelt knüpfen.

 

Ein Jahr mit vielen Möglichkeiten:

Die BFS dual dauert ein Schuljahr und besteht aus zwei Strängen:

B-Strang:
Hier sammelst du praktische Grundlagen und kannst dich für die Berufswelt fit machen und dir dies ggf. auf die Ausbildung anrechnen lassen.
Praktikum mit Fokus auf das Kennenlernen von Arbeitsabläufen und grundlegenden Tätigkeiten.
Du wirst Praktikumszeiten im 1. und 2. Schulhalbjahr absolvieren (Gesamtumfang: 160 Zeitstunden).

F-Strang:
Dieser bereitet dich auf einen (erweiterten) Realschulabschluss vor und bringt dich Schritt für Schritt verschiedenen Ausbildungen, der Fachhochschulreife oder dem Abitur näher.
Es gibt immer eine Kombination und Begleitung zwischen Schule und Praktikum.
Du wirst Praktikumszeiten im 1. Schulhalbjahr absolvieren. Im 2. Schulhalbjahr gehst du an drei Tagen pro Woche ins Praktikum (Gesamtumfang: 600 Zeitstunden).

Übergang in den F-Strang
Folgende Kriterien ermöglichen dir den Zugang in den F-Strang:

• Lernentwicklung und die Erkenntnisse aus Beratung und Coaching lassen eine positive Prognose hinsichtlich der Anforderungen für ein erhöhtes Niveau zu
• Arbeits- und Sozialverhalten mindestens „C“ (entspricht den Erwartungen).
• Mindestens befriedigende Leistungen in den Lernbereichsnoten zum Halbjahr.

Unterrichtsfächer
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik im beruflichen Kontext, Englisch, Politik, Sport, Religion/Werte & Normen) werden berufsbezogene Fächer vermittelt, die sich am gewählten Schwerpunkt orientieren.

 

Unsere Schwerpunkte für DEINE Wahl:

Prüfungen und Abschlüsse

Am Ende deiner Schulzeit erwarten dich Prüfungen (Klausuren von 60-90 Minuten) in Deutsch, Englisch, Mathematik (im beruflichen Kontext) und im berufsbezogenen Bereich.
Je nach zuvor besuchter Schulform kann
• der Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss,
• der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder
• der erweiterte Sekundarabschluss I – Realschulabschluss erworben werden.

Was DU tun musst:

Jetzt anmelden und durchstarten!
Beratungstermin wahrnehmen & Vorteile sichern

Für deine Anmeldung benötigen wir:
• einen vollständigen Lebenslauf
• eine Dokumentation über das Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit
• dein Haupt- oder Realschulabschlusszeugnis
Außerdem findet ein verpflichtendes Beratungsgespräch an unserer Schule statt.

Fazit: Bei uns bist DU richtig! Deine Zukunft. Deine Wahl.

BFS DUAL!

Schule, Praxis, Coaching und Orientierung in einem.